Datenschutzerklärung
Wir bei veythariona nehmen Ihre Privatsphäre ernst. Diese Erklärung zeigt Ihnen transparent, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026
Übersicht
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:
veythariona
Schiffdorfer Chaussee 26
27574 Bremerhaven
Deutschland
Telefon: +49 69 94175910 0
E-Mail: help@veythariona.sbs
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.
2. Welche Daten wir erfassen
Bei der Nutzung unserer Ausgaben-Tracking-Plattform verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten. Manche davon geben Sie uns direkt, andere entstehen automatisch.
Daten bei der Registrierung
Wenn Sie ein Konto erstellen, benötigen wir diese Informationen:
- Vollständiger Name
- E-Mail-Adresse
- Passwort (verschlüsselt gespeichert)
- Optional: Telefonnummer für zusätzliche Sicherheit
Finanzdaten für das Tracking
Das ist der Kern unserer Dienstleistung. Sie entscheiden, welche Ausgaben Sie erfassen möchten:
- Transaktionsbeträge und Kategorien
- Datum und Beschreibung der Ausgaben
- Zahlungsmethoden
- Budgetkategorien und Limits
- Notizen zu einzelnen Transaktionen
Wir speichern keine vollständigen Kreditkarten- oder Kontodaten. Falls Sie Zahlungsmethoden hinterlegen, nutzen wir verschlüsselte Tokens unserer Zahlungsdienstleister.
Technische Daten
| Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Sicherheit und Betrugsschutz | 30 Tage |
| Browser und Geräteinformationen | Optimierung der Darstellung | 12 Monate |
| Login-Zeitpunkte | Sicherheitsprotokoll | 90 Tage |
| Nutzungsstatistiken | Verbesserung der Plattform | 24 Monate |
3. Wofür wir Ihre Daten brauchen
Wir nutzen Ihre Daten nur für konkrete Zwecke. Hier ist eine ehrliche Aufstellung:
Bereitstellung unserer Dienste
Das ist der Hauptgrund. Sie möchten Ihre Ausgaben verfolgen, Budgets erstellen und Berichte generieren. Dafür brauchen wir natürlich Ihre Finanzdaten. Ohne diese Informationen können wir den Service schlicht nicht anbieten.
Kommunikation mit Ihnen
Manchmal müssen wir Sie erreichen:
- Wichtige Updates zu Ihrem Konto
- Benachrichtigungen bei Budget-Überschreitungen
- Sicherheitswarnungen bei ungewöhnlichen Aktivitäten
- Antworten auf Ihre Support-Anfragen
- Monatliche Zusammenfassungen Ihrer Ausgaben (falls aktiviert)
Verbesserung der Plattform
Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um zu verstehen, welche Funktionen gut ankommen und wo wir nachbessern können. Dabei schauen wir uns etwa an, welche Features am häufigsten genutzt werden oder wo Nutzer Schwierigkeiten haben.
Marketing und Newsletter: Wir versenden nur dann Werbung oder Newsletter, wenn Sie dem explizit zugestimmt haben. Diese Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen müssen wir Daten aufgrund gesetzlicher Anforderungen speichern – beispielsweise für steuerrechtliche Zwecke oder wenn Behörden mit gültigem Beschluss Auskunft verlangen.
4. Rechtliche Grundlagen
Die DSGVO verlangt von uns, dass wir Ihnen erklären, auf welcher rechtlichen Basis wir Ihre Daten verarbeiten:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Das meiste passiert, weil Sie unseren Service nutzen möchten. Wenn Sie sich registrieren und Ausgaben tracken, schließen wir einen Vertrag. Die Datenverarbeitung ist notwendig, damit wir unsere Leistung erbringen können.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Manche Daten verarbeiten wir aus berechtigtem Interesse – zum Beispiel:
- Betrugsschutz und IT-Sicherheit
- Verbesserung unserer Dienste durch Analyse
- Direktmarketing bei Bestandskunden
Dabei wägen wir stets ab, ob unser Interesse Ihre Rechte überwiegt. Sie können jederzeit Widerspruch einlegen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für bestimmte Dinge holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein – etwa für Newsletter, erweiterte Analyse-Cookies oder die Weitergabe von Daten an Partner. Diese Einwilligung können Sie jederzeit zurückziehen.
Gesetzliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Manchmal müssen wir Daten verarbeiten, weil das Gesetz es verlangt – beispielsweise aufgrund von Aufbewahrungspflichten oder bei behördlichen Anfragen.
5. Wie lange wir Daten aufbewahren
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Hier die konkreten Fristen:
Während der Nutzung
Solange Sie Ihr Konto aktiv nutzen, bewahren wir natürlich alle Ihre Daten auf. Sie möchten ja auch auf Ihre historischen Ausgaben zugreifen können.
Nach Konto-Löschung
Wenn Sie Ihr Konto löschen, entfernen wir die meisten personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen. Manche Informationen müssen wir aber länger aufbewahren:
- Rechnungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Pflicht)
- Vertragsunterlagen: 3 Jahre nach Vertragsende
- Support-Korrespondenz: 2 Jahre
- Anonymisierte Statistiken: unbegrenzt
Inaktive Konten
Wenn Sie sich 24 Monate lang nicht einloggen, schicken wir Ihnen eine Erinnerung. Falls danach weitere 6 Monate keine Reaktion erfolgt, betrachten wir das Konto als inaktiv und löschen die Daten gemäß den oben genannten Fristen.
Sie können jederzeit eine vollständige Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir setzen das innerhalb von 30 Tagen um, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen.
6. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht weiter. Es gibt aber ein paar Ausnahmen, die wir transparent machen:
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns beim Betrieb der Plattform unterstützen:
- Hosting-Anbieter: Für den Betrieb unserer Server (in Deutschland)
- E-Mail-Dienst: Für den Versand von Benachrichtigungen und Support
- Zahlungsanbieter: Für die Abwicklung von Abo-Zahlungen
- Analyse-Tools: Für anonymisierte Statistiken (nur mit Ihrer Zustimmung)
Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten. Sie haben keinen eigenen Zugriff.
Rechtliche Anforderungen
In seltenen Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – etwa bei richterlichem Beschluss oder dringenden Sicherheitsbedenken. Das passiert nur, wenn es rechtlich zwingend ist.
Keine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken
Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten nicht. Auch für Werbung werden Ihre Informationen nicht an andere Unternehmen weitergegeben.
Datenübermittlung außerhalb der EU
Unsere Server stehen in Deutschland. Falls ausnahmsweise Daten in Länder außerhalb der EU übermittelt werden müssen, geschieht das nur mit angemessenen Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln) und Ihrer Zustimmung.
7. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. So können Sie diese bei uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an help@veythariona.sbs mit dem Betreff „Datenauskunft". Wir antworten innerhalb von 30 Tagen mit einem vollständigen Export.
Recht auf Berichtigung
Falsche Daten? Können Sie in Ihrem Konto direkt korrigieren. Falls das nicht funktioniert, melden Sie sich bei uns.
Recht auf Löschung
Sie möchten Ihr Konto und alle Daten löschen? Das geht so:
- In den Kontoeinstellungen auf „Konto löschen" klicken
- Bestätigung per E-Mail durchführen
- Alternativ: E-Mail an help@veythariona.sbs mit Löschantrag
Wir setzen die Löschung innerhalb von 30 Tagen um. Manche Daten müssen wir aus rechtlichen Gründen länger aufbewahren – darüber informieren wir Sie dann.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, etwa wenn Sie die Richtigkeit anzweifeln oder Widerspruch eingelegt haben. Dann sperren wir die betroffenen Daten temporär.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie wollen zu einem anderen Anbieter wechseln? Wir stellen Ihnen Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung (CSV oder JSON).
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob unsere Interessen Ihre Rechte überwiegen. Bei Direktmarketing gilt Ihr Widerspruch immer sofort.
Beschwerderecht
Falls Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt behandeln, können Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Telefon: 0421 361-2010
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de
8. Sicherheitsmaßnahmen
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Finanzdaten sehr ernst. Hier sind unsere wichtigsten Schutzmaßnahmen:
Technische Sicherheit
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen laufen verschlüsselt
- Datenbank-Verschlüsselung: Sensitive Daten sind zusätzlich in der Datenbank verschlüsselt
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Optional für zusätzlichen Schutz aktivierbar
- Regelmäßige Sicherheitsupdates: Unsere Systeme werden laufend aktualisiert
- Firewall und Intrusion Detection: Zum Schutz vor Angriffen
Organisatorische Maßnahmen
Nicht nur Technik zählt. Wir haben auch interne Prozesse etabliert:
- Zugriff auf Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Protokollierung aller Zugriffe auf sensitive Daten
- Jährliche externe Sicherheitsaudits
- Notfallpläne für Datenschutzverletzungen
Ihre Verantwortung
Auch Sie können zur Sicherheit beitragen:
- Nutzen Sie ein starkes, einzigartiges Passwort
- Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Loggen Sie sich auf öffentlichen Geräten immer aus
- Melden Sie verdächtige Aktivitäten sofort
Falls doch einmal eine Datenschutzverletzung auftreten sollte, informieren wir Sie und die zuständigen Behörden innerhalb von 72 Stunden.
9. Cookies und Tracking
Wie die meisten Websites nutzen auch wir Cookies. Hier erklären wir genau, welche und warum:
Notwendige Cookies
Diese Cookies brauchen wir zwingend, damit die Website funktioniert:
- Session-Cookie: Hält Sie eingeloggt während Sie die Seite nutzen
- Sicherheits-Cookie: Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen
- Spracheinstellung: Merkt sich Ihre bevorzugte Sprache
Diese Cookies können Sie nicht ablehnen, ohne dass die Funktionalität beeinträchtigt wird.
Funktionale Cookies
Diese verbessern Ihr Nutzungserlebnis:
- Speicherung Ihrer Dashboard-Einstellungen
- Erinnerung an Ihre Sortier-Präferenzen
- Anzeige individualisierter Inhalte
Sie können diese Cookies in den Einstellungen deaktivieren.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie die Plattform genutzt wird. Dabei setzen wir auf datenschutzfreundliche Lösungen, die IPs anonymisieren und keine Profile über mehrere Websites hinweg erstellen.
Marketing-Cookies
Diese setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie ermöglichen personalisierte Werbung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Cookie-Einstellungen ändern.
Cookie-Verwaltung
Sie haben volle Kontrolle über Cookies:
- Bei Ihrem ersten Besuch zeigen wir einen Cookie-Banner
- In den Kontoeinstellungen können Sie Cookies verwalten
- Über Ihren Browser können Sie Cookies löschen oder blockieren
Fragen zum Datenschutz?
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
Per E-Mail:
help@veythariona.sbs
Per Telefon:
+49 69 94175910 0
Per Post:
veythariona
Datenschutz
Schiffdorfer Chaussee 26
27574 Bremerhaven
Deutschland
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von drei Werktagen zu beantworten.